Der Gladiators Trier e.V. und das Deutsche Rote Kreuz laden am 7. September zum Blutspenden in der Arena Trier ein. Von 14 Uhr bis 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit Blut zu spenden und eine Knochenmarktypisierung durchführen zu lassen. Im Anschluss startet der SWT Cup.

Jeder dritte Mensch ist im Laufe seines Lebens auf eine Blutspende angewiesen – entsprechend groß ist der Bedarf. Blutspenden retten Leben, und die Gladiators-Fans haben nun die Gelegenheit, ihren Teil dazu beizutragen: Am Samstag, dem 7. September baut das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der Nebenhalle der Arena Trier Blutspendestationen auf. 

Für jede Spende geht außerdem ein kleiner Betrag an die Nachwuchsarbeit des Gladiators Trier e.V.

Die Blutspende dauert nur 10 Minuten, insgesamt sollte für die Voruntersuchung und die anschließende Ruhephase etwa eine Stunde eingeplant werden. 

Alle Blutspender erhalten nach ihrer Spende eine kostenlose Mahlzeit im Front of House, dem Bistro in der Arena Trier.

Neben der Blutspende besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Knochenmarktypisierung. Die Stefan Morsch Stiftung sucht so Menschen, die sich als potenzielle Knochenmarkspender registrieren lassen. 

 „Als Verein wollen wir immer wieder auch einen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Wir nutzen gerne unsere Möglichkeiten, viele Menschen dazu aufzurufen etwas Gutes zu tun.“ erklärt Peter Hoffenbach, Vorsitzender des Gladiators Trier e.V. „Wir freuen uns auf viele Spender!“

Im Anschluss daran findet der 1. SWT Cup statt, wo das Team der RÖMERSTROM Gladiators auf Unterstützung hofft. Die Stadtwerke Trier präsentieren eine Veranstaltung, die neben erstklassigem Basketball auch Gelegenheit zu wohltätigem Engagement und für ein Wiedersehen mit ehemaligen Trierer Leistungsträgern bietet.

Bereits um 17 Uhr beginnt das erste Halbfinale des Turniers, wenn Belfius Mons-Hainaut auf die BG Göttingen trifft. Um 19:30 Uhr stehen sich dann die RÖMERSTROM Gladiators Trier und medi bayreuth gegenüber.